Formycon AG

Formycon AG

Projekt-und Ressourcenmanagement

Projektbeschreibung

redpoint.teseon hat der Formycon bei der Implementierung und Einführung einer digitalen Lösung als Single Source of Truth für das erfolgreiche Portfolio-, Projekt- und Kapazitäten Management unterstützt.

Über das Unternehmen

Formycon ist ein global operierender, unabhängiger Biosimilar-Spezialist mit einer hochattraktiven Produktpipeline und einer vollständig skalierbaren Entwicklungsplattform in den Bereichen Augenheilkunde, Immunologie, Immun-Onkologie und anderen wichtigen Indikationen.  

Mit seinen Biosimilars – den Nachfolgeprodukten zugelassener biopharmazeutischer Arzneimittel – leistet Formycon einen bedeutenden Beitrag, um möglichst vielen Patienten den Zugang zu hochwirksamen und bezahlbaren Medikamenten zu ermöglichen. Mit einem bereits international erfolgreich etablierten Produkt (FYB201/Ranibizumab) und zwei weiteren marktnahen Biosimilars befindet sich Formycon in der Transformation von einem Biosimilar-Entwickler hin zu einem Unternehmen mit kommerziell etablierten Produkten und einer attraktiv wachsenden Pipeline. 

“Mit dem hoch motivierten Team von TESEON ist es uns gelungen, unsere Prozesse und Methoden im Produktmanagement deutlich zu verbessern.“

Dr. Matthias Kreimeyer, Product Strategy & Management Truck (GPT)

Fakten

0
Gründung
0
Mitarbeitende
0
in Mio €
Umsatzerlöse
0
in Mio €
Working Captital

Unsere Leistungen

  • Business Consulting kombiniert mit Solution Consulting: Gemeinsame Entwicklung der Geschäftsprozesse und die Implementierung der Software-Lösung zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse
  • Anforderungsanalyse zur Erstellung eines vernetzen Tools
  • Umsetzung komplexer Anforderungen – Implementierung der Software-Lösung (No-Code, Low-Code, Pro-Code im agilen Entwicklungsprozess)
  • Einführung skalierbarer digitale Geschäftsprozesse (Projektmanagement, Risikomanagement, worklfow-gestützte Kapazitäten-& Ressourcenplanung, Definition von Verantwortlichkeiten für die Datenpflege, Budgetplanung , Schnittstellen zu anderen Systemen)
  • User Trainings zur Einführung ins System

Über das Projekt

Um den hohen Anforderungen des sehr kompetitiven Umfeldes der Biosimilar-Entwicklung gerecht zu werden und gleichzeitig agil zu bleiben, hat sich Formycon entschieden, cplace als Projektmanagement-Plattform einzuführen. Dies ermöglicht effektivere und schnellere Workflows sowie Datentransparenz in allen Bereichen. 

Die Vision von Formycon ist es, neben dem Projektmanagement für F&E- und IT-Projekte auch weitere Bereiche des Projektmanagements im Unternehmen abzudecken. Dazu gehören angrenzende Aufgabenbereiche wie das Demandmanagement, Ressourcenmanagement und Risikomanagement. Die cplace-Lösung soll das bestehende Projektmanagement auf einen projektübergreifenden Standard bringen und digital mit der Ressourcenplanung verknüpfen. 

Um von Anfang an eine zerklüftete Systemlandschaft zu vermeiden, wurde frühzeitig eine flexible und anpassungsfähige Plattform mit cplace aufgebaut. Die REDPOINT.TESEON GmbH, ein langjähriger cplace-Partner mit Expertise im Pharma-PPM-Bereich, unterstützte Formycon bei der Umsetzung und führte die Implementierung durch. 

Ein essenzieller Bestandteil des Projekts ist der integrierte Datenfluss zwischen dem Projektmanagement und den Controlling-Systemen. Zunächst wurden das Projektmanagement, der Workflow zur Ressourcenplanung und Funktionalitäten zum Risikomanagement realisiert, wobei der Fokus auf einer einheitlichen Berichterstattung über Projekte lag. 

Bei der Digitalisierung der Prozesse wurde besonders darauf geachtet, dass die neuen Prozesse weiterhin effizient sind und einen Mehrwert in Form von Zeitersparnis bieten, ohne den administrativen Aufwand zu erhöhen. Automatisierung wurde so weit wie möglich integriert, und die digitale Lösung wurde an die komplexen und speziellen Anforderungen von Formycon angepasst. Zudem wurde sichergestellt, dass die Lösung audit-sicher ist und alle Stakeholder eingebunden wurden. 

In einer weiteren Ausbaustufe ist das Device-Management für die Buchung von Laborgeräten, die Umsetzung spezifischer Workflows für Labore sowie ein effizientes Reporting geplant. 

Erfolge des Projektes

  • Optimierung und Digitalisierung der Ressourcenplanungsprozesse für unternehmensinternen Labore durch Transparenz der verfügbaren Personal- und Gerätekapazitäten
  • Umsetzung einer zentralen und digitalen Projektmanagement-Plattform über mehrere Unternehmensbereiche hinweg
  • Etablierung eines projektübergreifenden Projektplanungsstandards
  • Einführung eines zentralen und standardisierten Demand-Management-Prozesses
  • Alle aufgeführten Funktionalitäten wurden mit cplace realisiert

Ihr persönlicher Kontakt

Thomas-Braun

Dr.-Ing. Thomas Braun
Managing Partner
REDPOINT.TESEON AG
+49 89 307 481 50

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.