Innovation
Mit unseren Innovationsexperten von TESEON stellen Sie gemeinsam die Weichen für Ihren langfristigen Unternehmenserfolg. Der rasche Wandel und die Forderung nach immer kürzeren Produktlebenszyklen fordert Unternehmen dazu auf, sich kontinuierlich mit Innovationen auseinanderzusetzen. Dabei kann die Arbeit an Innovationen verschiedene Ebenen haben – bei folgenden Herausforderungen sind wir die richtigen Partner für Sie:
- Wir begleiten Ihre Innovationsprojekte und gestalten Ihre Produkt- und Serviceinnovationen proaktiv und methodisch mit.
- Gemeinsam mit uns nutzen Sie die Chancen, die die Digitalisierung zu bieten hat – für Ihre Produkte, aber auch für Innovationen in Ihrem Unternehmen selbst.
- Systematisch bauen wir mit Ihnen gemeinsam einen Innovationsprozess und -organisation auf, die stetig Innovationen in Ihrem Unternehmen hervorbringt
Kundennutzen und -begeisterung steigern
XXXXXXX
XXXXXX
XXXXX
Innovation schafft Mehrwerte für den Kunden
Innovation verläuft nicht linear. Dennoch finden sich bei der Gestaltung von Innovationen immer die folgenden Elemente und Phasen wider – diese sind essenziell, um den maximalen Mehrwert für den Kunden zu schaffen. Diese Elemente setzen wir sowohl aktiv ein, wenn wir Ihr Unternehmen bei der Gestaltung von Innovation begleiten, als auch integrieren sie, wenn wir gemeinsam einen systematischen Innovationsprozess und eine effektive Innovationsorganisation aufbauen.
- Innovationsstrategie
Ein mittel- bis langfristiges Leitbild verschafft Ihrem Unternehmen Klarheit, wofür Sie als Marke bei Ihren Kunden und Mitarbeitern wahrgenommen werden wollen. Denn die Antwort auf die Frage „Was ist die DNA unseres Unternehmens?“ ist wie ein Leuchtturm, der Sie unterstützt langfristige Entscheidungen zu treffen und ein gemeinsames Bild zu haben, in welche Richtung sich Ihre Organisation entwickelt.
- Problemanalyse
Wie Einstein so schön sagt: „Wenn ich eine Stunde Zeit hätte, um ein Problem zu lösen, würde ich 55 Minuten damit verbringen, über das Problem nachzudenken und fünf Minuten über die Lösung.“ Denn, wenn Sie erst einmal das Problem Ihres Kundens verstanden haben, dann ist das aus unserer Erfahrung bereits die halbe Miete. Deshalb legen wir in unserer Arbeit wert darauf, alle Kunden in das Projekt miteinzubeziehen. Das kann zum einen Ihr Kunde sein, dem Sie ein Produkt oder Dienstleistung anbieten, zum anderen auch interne Kunden.
- Lösungsfindung
Ist das Problem erst einmal verstanden, werden kreative Ideen zur Lösung des Problems benötigt. Dafür bieten wir zum einen Kreativitätsworkshops, um neuartige Ideen zu entwickeln, zum anderen unterstützen wir Sie systematisch darin die Lösung zu erarbeiten, auf welche Sie und Ihre Organisation sich fokussieren. Bei vielen Kunden unterstützen wir Sie darüber hinaus, Papierprototypen oder Minimum Viable Products (MVPs) zu entwickeln.
- Implementierung
Für uns hört Innovation nicht nach der Lösungsfindung auf, sondern dann beginnt die richtige Arbeit. Denn in unseren Augen gilt folgende Formel „Innovation = Inspiration + Diffusion“. Um die Umsetzung und Realisierung von Innovationen aktiv voranzutreiben und das unternehmerische Risiko beurteilen zu können, setzen wir verschiedene Methoden ein: zum einen Etablieren wir Meilensteine oder Quality Gates, durch die alle Innovationsprojekte durchlaufen, setzen agile Methoden und Arbeitsweisen wie z.B: Scrum oder Kanban ein oder organisieren interdisziplinäre Workshops, um die betroffenen Organisationseinheiten mitzunehmen.
Digitale Innovation & Transformation
- Chancen der Digitalisierung nutzen
- Innovative Geschäftsmodelle entwickeln
- Produkte und Service-Innovationen generieren
Innovation gestalten
- Design Sprint
- Innovation Framework
Innovationsprozess
- Entwicklung, Optimierung und Einführung eines systematischen Innovationsprozesses
Innovation entlang der Wertschöpfungskette – laden Sie sich kostenfrei das TESEON Innovationsframework herunter.
Unser Erfahrungsschatz für die entwicklung Ihrer stratgeischen Ausrichtung
Herangehensweise
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Fragestellungen rund um Innovationsmanagement
Was ist Innovation?
Welche Beratung bieten wir für Innovationen?
Zum einen begleiten wir unsere Kunden in Ihren Innovationsprojekten und gestalten Innovation direkt mit. Zum anderen befähigen wir Organisationen mit schlanken Innovationsprozessen und Trainings.
Wie läuft ein Innovationsprojekt ab?
Das kommt natürlich darauf an, an welchem Punkt unser Kunde steht. Wir werden auf jeden Fall zu Beginn eines Innovationsprojektes die Frage nach dem Kundenproblem oder auf denglish der „Customer Pain“ fragen, um anschließend Ideen und Lösungen zu erarbeiten – und die erfolgversprechendsten zu testen und umzusetzen.