Effektives Supply CHain PlannIng
Die ganzheitliche und effiziente Koordination von immer komplexer werdenden globalen Wertschöpfungsketten bietet den meisten Unternehmen nach wie vor erhebliche Einsparpotenziale, gerade in den Hochlohnländern, und ist Voraussetzung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Güter-, Waren- und Informationsflüsse innerhalb der Supply Chain müssen optimal eingestellt und synchronisiert sein, um den Kundenbedürfnisse gerecht zu werden und Kosteneffizienz sicherzustellen.
Gerade in Zeiten volatiler Umweltbedingungen der VUCA-World steigt die Relevanz flexibler und zugleich Effizienter Planungsprozesse die von der strategischen Planung bis zur operativen Feinplanung die Kundenzufriedenheit gewehrleisten.
- Prozesse
- Organisation
- IT
Realisieren Sie Vorteile und erzeugen sie Nutzeneffekte für Ihr Unternehmen mit unserer ganzheitlichen Beratungsleistung!
Steigern der Kundenzufriedenheit aufgrund von höherer Zuverlässigkeit und Aussagefähigkeit innerhalb der Supply Chain, sowie mehr Flexibilität hinsichtlich Kundenwünsche
Ein abgestimmtes Serviceklassen-Konzept erhöhte die Verfügbarkeit und verkürzt Lieferzeiten und sorgt stets für die Erfüllung der Kundennachfrage
Optimierte Planungsprozesse senken die Kapitalbindung aufgrund von Beständen und führen neben dem reduzierten Planungsaufwand zu einer ausbalancierten Ressourcenauslastung
Supply Chain Planning (SCP) & Scheduling ist die Komponente des Supply Chain Managements welche im Ergebnis die die Koordination der Wertschöpfungsprozesse sicherstellt und effektiv gestaltet. Dabei geht es darum, künftige Bedarfe möglichst exakt zu prognostizieren, um Angebot und Nachfrage in der Supply Chain in der richtigen Balance zu halten und gleichzeitig die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit auf volatile Umweltbedingungen zu Maximieren. Die übergeordnete Maxime ist dabei stets der langfristige Unternehmenserfolg.
Die potenziellen Handlungsfelder umfassen alle strategischen, taktischen und operativen Planungsprozesse zur Steigerung der Produktivität und effizienten Koordination entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei beginnt der Planungsworkflow mit der strategischen Unternehmensausrichtung/ -vision welche die Rahmenbedingungen der Planungsprämissen erzeugt.